// Favicon

Veranstaltungskalender: Stadt Leingarten

Seitenbereiche

Veranstaltungskalender: Stadt Leingarten

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Diginights
Wird nachgereicht
Verarbeitungsunternehmen
Wird nachgereicht
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Wird nachgereicht

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Wird nachgereicht

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Wird nachgereicht

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Wird nachgereicht

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Wird nachgereicht

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Leingarten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Veranstaltungskalender

Hauptbereich

Veranstaltungen

Zeitraum

Kategorie

Offener Seniorentreff

Offener Seniorentreff
Datum 22.12.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Lokale Agenda - Arbeitskreis Soziales
Veranstaltungsort: Anschrift Seniorenanlage, Erdgeschoss, Gemeinschaftsraum
Kategorien Senioren, Soziales & Gemeinschaft

Herzlich Willkommen zum "Offenen Seniorentreff"!

Schauen Sie einfach einmal ganz unverbindlich vorbei und ruhen Sie sich bei einer Tasse Kaffee, Tee oder einem kühlen Getränk aus, unterhalten Sie sich mit Gleichgesinnten oder machen Sie bei interessanten Brettspielen mit.
Es gibt kein festes Programm, daher können Sie kommen und gehen wann Sie wollen.
Sollte Ihnen der Weg zu weit sein, melden Sie sich bis spätestens 11 Uhr am Veranstaltungstag bei Moni Zipper-Schmitt, Tel. 07131 401549 an.

Der Offene Seniorentreff wird von Frauen aus Leingarten organisiert, die im Rahmen des Arbeitskreises Soziales der Lokalen Agenda den Seniorentreff ehrenamtlich übernommen haben, um Kontakte zwischen Senioren zu ermöglichen. 

Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

Ansprechpartnerin: Moni Zipper Schmitt Telefonnummer: Tel. 07131 401549

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel ...

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel und Emmanuel Henninger
Datum 25.12.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kulturmarkt Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Altes Rathaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kultur & Bildung

Bei den gezeigten Collagen, Malereien und Zeichnungen der Ausstellung dreht es sich durchweg um Landschaften und den Einfluss des Menschen auf diese.

Das eigentliche Motiv ist eine Handlung. Statt den Menschen selbst, stellen die drei Künstler bewusst nur deren Relikte dar – der Landschaft selbst kommt die Solorolle zu.

„Die Spannweite der Auseinandersetzung mit dem Grundthema in den präsentierten Collagen, Zeichnungen und Malereien ist groß“, findet der Leingartener Museumsleiter Fritz Eichholz. Jeder der drei Kunstschaffenden habe einen persönlichen Stil und eine eigene Interpretation.

Ingrid Rodewald beispielsweise erfindet ihre Landschaften beim Collagieren. Die in Karlsruhe und Straßburg lebende Künstlerin verwendet dabei gerissene Papierstückchen von großen Plakaten aus der Produktwerbung. Nach Skizzen setzt sie die Bilder zusammen. Abstraktion und Realität – Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion wechseln sich dabei ab. Rodewalds Collagen strahlen Ruhe aus. Risse und Brüche in den harmonischen Kompositionen weisen jedoch darauf hin, dass die Idylle trügerisch ist.

Neben den kompakten Formen der Collagen gesellen sich die hauchfeinen Zeichnungen von Emmanuel Henninger dazu. Der im Elsass ansässige Künstler und Sozialökonom erforscht mit filigranstem Tuschestift seine Umgebung. Sein Studium hat er an der Universität Straßburg in Bildender Kunst und an der Universität des Oberelsass in Sozial- und Solidarökonomie abgeschlossen. Henninger hat eine Zeichenpräxis entwickelt, die Teil einer tiefen und persönlichen Beziehung zu den Räumen der Natur ist, die er regelmäßig durchquert und zum Leben braucht.

Helge Emmaneel war Kurator der Freiburger Kunstausstellung „Regionale 21“, wo sich das Künstlertrio kennenlernte. Von der Analogfotografie kommend, begann der gebürtige Essener, der an der Ruhruniversität Bochum Kunstgeschichte studierte, spät mit der Malerei. Beides verknüpft der seit 2013 in Freiburg lebende Künstler in seiner Landschaftsfotografie. Johann Wolfgang von Goethes Zeilen „So wahr und gut es wäre, den Kindern frühzeitig Geographie zu lehren, so bin ich doch der Meinung, dass man mit den nächsten Umgebungen der bildenden Natur anfangen müsse ...“, drücken die essentielle Faszination für Wolken, Wasser, Natur und Landschaft aus, welche Helge Emmaneel seit seiner Kindheit begleitet und sich bis heute in seinen Werken widerspiegelt. Seine bewusste Aufteilung des im Bild verfügbaren Raums wird über die Anordnung des Miteinanders von Wolken, Landschaften und wenigen ausgewählten Motiven ersichtlich.

Weihnachtsmusik

Weihnachtsmusik
Datum 25.12.2023
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Musikvereinigung Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Martin-Luther Kirche Leingarten
Kategorien Feiern & Feste, Glaube, Kultur & Bildung

Zur diesjährigen Weihnachtsmusik am 25.12.2023, um 17:00 Uhr, vor der Martin-Luther-Kirche Leingarten lädt Sie die Musikvereinigung Leingarten recht herzlich ein. Lauschen Sie bei einer Tasse Glühwein oder Punsch den weihnachtlichen Klängen des Blasorchesters.

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel ...

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel und Emmanuel Henninger
Datum 26.12.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kulturmarkt Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Altes Rathaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kultur & Bildung

Bei den gezeigten Collagen, Malereien und Zeichnungen der Ausstellung dreht es sich durchweg um Landschaften und den Einfluss des Menschen auf diese.

Das eigentliche Motiv ist eine Handlung. Statt den Menschen selbst, stellen die drei Künstler bewusst nur deren Relikte dar – der Landschaft selbst kommt die Solorolle zu.

„Die Spannweite der Auseinandersetzung mit dem Grundthema in den präsentierten Collagen, Zeichnungen und Malereien ist groß“, findet der Leingartener Museumsleiter Fritz Eichholz. Jeder der drei Kunstschaffenden habe einen persönlichen Stil und eine eigene Interpretation.

Ingrid Rodewald beispielsweise erfindet ihre Landschaften beim Collagieren. Die in Karlsruhe und Straßburg lebende Künstlerin verwendet dabei gerissene Papierstückchen von großen Plakaten aus der Produktwerbung. Nach Skizzen setzt sie die Bilder zusammen. Abstraktion und Realität – Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion wechseln sich dabei ab. Rodewalds Collagen strahlen Ruhe aus. Risse und Brüche in den harmonischen Kompositionen weisen jedoch darauf hin, dass die Idylle trügerisch ist.

Neben den kompakten Formen der Collagen gesellen sich die hauchfeinen Zeichnungen von Emmanuel Henninger dazu. Der im Elsass ansässige Künstler und Sozialökonom erforscht mit filigranstem Tuschestift seine Umgebung. Sein Studium hat er an der Universität Straßburg in Bildender Kunst und an der Universität des Oberelsass in Sozial- und Solidarökonomie abgeschlossen. Henninger hat eine Zeichenpräxis entwickelt, die Teil einer tiefen und persönlichen Beziehung zu den Räumen der Natur ist, die er regelmäßig durchquert und zum Leben braucht.

Helge Emmaneel war Kurator der Freiburger Kunstausstellung „Regionale 21“, wo sich das Künstlertrio kennenlernte. Von der Analogfotografie kommend, begann der gebürtige Essener, der an der Ruhruniversität Bochum Kunstgeschichte studierte, spät mit der Malerei. Beides verknüpft der seit 2013 in Freiburg lebende Künstler in seiner Landschaftsfotografie. Johann Wolfgang von Goethes Zeilen „So wahr und gut es wäre, den Kindern frühzeitig Geographie zu lehren, so bin ich doch der Meinung, dass man mit den nächsten Umgebungen der bildenden Natur anfangen müsse ...“, drücken die essentielle Faszination für Wolken, Wasser, Natur und Landschaft aus, welche Helge Emmaneel seit seiner Kindheit begleitet und sich bis heute in seinen Werken widerspiegelt. Seine bewusste Aufteilung des im Bild verfügbaren Raums wird über die Anordnung des Miteinanders von Wolken, Landschaften und wenigen ausgewählten Motiven ersichtlich.

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel ...

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel und Emmanuel Henninger
Datum 01.01.2024
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kulturmarkt Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Altes Rathaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kultur & Bildung

Bei den gezeigten Collagen, Malereien und Zeichnungen der Ausstellung dreht es sich durchweg um Landschaften und den Einfluss des Menschen auf diese.

Das eigentliche Motiv ist eine Handlung. Statt den Menschen selbst, stellen die drei Künstler bewusst nur deren Relikte dar – der Landschaft selbst kommt die Solorolle zu.

„Die Spannweite der Auseinandersetzung mit dem Grundthema in den präsentierten Collagen, Zeichnungen und Malereien ist groß“, findet der Leingartener Museumsleiter Fritz Eichholz. Jeder der drei Kunstschaffenden habe einen persönlichen Stil und eine eigene Interpretation.

Ingrid Rodewald beispielsweise erfindet ihre Landschaften beim Collagieren. Die in Karlsruhe und Straßburg lebende Künstlerin verwendet dabei gerissene Papierstückchen von großen Plakaten aus der Produktwerbung. Nach Skizzen setzt sie die Bilder zusammen. Abstraktion und Realität – Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion wechseln sich dabei ab. Rodewalds Collagen strahlen Ruhe aus. Risse und Brüche in den harmonischen Kompositionen weisen jedoch darauf hin, dass die Idylle trügerisch ist.

Neben den kompakten Formen der Collagen gesellen sich die hauchfeinen Zeichnungen von Emmanuel Henninger dazu. Der im Elsass ansässige Künstler und Sozialökonom erforscht mit filigranstem Tuschestift seine Umgebung. Sein Studium hat er an der Universität Straßburg in Bildender Kunst und an der Universität des Oberelsass in Sozial- und Solidarökonomie abgeschlossen. Henninger hat eine Zeichenpräxis entwickelt, die Teil einer tiefen und persönlichen Beziehung zu den Räumen der Natur ist, die er regelmäßig durchquert und zum Leben braucht.

Helge Emmaneel war Kurator der Freiburger Kunstausstellung „Regionale 21“, wo sich das Künstlertrio kennenlernte. Von der Analogfotografie kommend, begann der gebürtige Essener, der an der Ruhruniversität Bochum Kunstgeschichte studierte, spät mit der Malerei. Beides verknüpft der seit 2013 in Freiburg lebende Künstler in seiner Landschaftsfotografie. Johann Wolfgang von Goethes Zeilen „So wahr und gut es wäre, den Kindern frühzeitig Geographie zu lehren, so bin ich doch der Meinung, dass man mit den nächsten Umgebungen der bildenden Natur anfangen müsse ...“, drücken die essentielle Faszination für Wolken, Wasser, Natur und Landschaft aus, welche Helge Emmaneel seit seiner Kindheit begleitet und sich bis heute in seinen Werken widerspiegelt. Seine bewusste Aufteilung des im Bild verfügbaren Raums wird über die Anordnung des Miteinanders von Wolken, Landschaften und wenigen ausgewählten Motiven ersichtlich.

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel ...

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel und Emmanuel Henninger
Datum 04.01.2024
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kulturmarkt Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Altes Rathaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kultur & Bildung

Bei den gezeigten Collagen, Malereien und Zeichnungen der Ausstellung dreht es sich durchweg um Landschaften und den Einfluss des Menschen auf diese.

Das eigentliche Motiv ist eine Handlung. Statt den Menschen selbst, stellen die drei Künstler bewusst nur deren Relikte dar – der Landschaft selbst kommt die Solorolle zu.

„Die Spannweite der Auseinandersetzung mit dem Grundthema in den präsentierten Collagen, Zeichnungen und Malereien ist groß“, findet der Leingartener Museumsleiter Fritz Eichholz. Jeder der drei Kunstschaffenden habe einen persönlichen Stil und eine eigene Interpretation.

Ingrid Rodewald beispielsweise erfindet ihre Landschaften beim Collagieren. Die in Karlsruhe und Straßburg lebende Künstlerin verwendet dabei gerissene Papierstückchen von großen Plakaten aus der Produktwerbung. Nach Skizzen setzt sie die Bilder zusammen. Abstraktion und Realität – Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion wechseln sich dabei ab. Rodewalds Collagen strahlen Ruhe aus. Risse und Brüche in den harmonischen Kompositionen weisen jedoch darauf hin, dass die Idylle trügerisch ist.

Neben den kompakten Formen der Collagen gesellen sich die hauchfeinen Zeichnungen von Emmanuel Henninger dazu. Der im Elsass ansässige Künstler und Sozialökonom erforscht mit filigranstem Tuschestift seine Umgebung. Sein Studium hat er an der Universität Straßburg in Bildender Kunst und an der Universität des Oberelsass in Sozial- und Solidarökonomie abgeschlossen. Henninger hat eine Zeichenpräxis entwickelt, die Teil einer tiefen und persönlichen Beziehung zu den Räumen der Natur ist, die er regelmäßig durchquert und zum Leben braucht.

Helge Emmaneel war Kurator der Freiburger Kunstausstellung „Regionale 21“, wo sich das Künstlertrio kennenlernte. Von der Analogfotografie kommend, begann der gebürtige Essener, der an der Ruhruniversität Bochum Kunstgeschichte studierte, spät mit der Malerei. Beides verknüpft der seit 2013 in Freiburg lebende Künstler in seiner Landschaftsfotografie. Johann Wolfgang von Goethes Zeilen „So wahr und gut es wäre, den Kindern frühzeitig Geographie zu lehren, so bin ich doch der Meinung, dass man mit den nächsten Umgebungen der bildenden Natur anfangen müsse ...“, drücken die essentielle Faszination für Wolken, Wasser, Natur und Landschaft aus, welche Helge Emmaneel seit seiner Kindheit begleitet und sich bis heute in seinen Werken widerspiegelt. Seine bewusste Aufteilung des im Bild verfügbaren Raums wird über die Anordnung des Miteinanders von Wolken, Landschaften und wenigen ausgewählten Motiven ersichtlich.

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel ...

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel und Emmanuel Henninger
Datum 06.01.2024
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kulturmarkt Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Altes Rathaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kultur & Bildung

Bei den gezeigten Collagen, Malereien und Zeichnungen der Ausstellung dreht es sich durchweg um Landschaften und den Einfluss des Menschen auf diese.

Das eigentliche Motiv ist eine Handlung. Statt den Menschen selbst, stellen die drei Künstler bewusst nur deren Relikte dar – der Landschaft selbst kommt die Solorolle zu.

„Die Spannweite der Auseinandersetzung mit dem Grundthema in den präsentierten Collagen, Zeichnungen und Malereien ist groß“, findet der Leingartener Museumsleiter Fritz Eichholz. Jeder der drei Kunstschaffenden habe einen persönlichen Stil und eine eigene Interpretation.

Ingrid Rodewald beispielsweise erfindet ihre Landschaften beim Collagieren. Die in Karlsruhe und Straßburg lebende Künstlerin verwendet dabei gerissene Papierstückchen von großen Plakaten aus der Produktwerbung. Nach Skizzen setzt sie die Bilder zusammen. Abstraktion und Realität – Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion wechseln sich dabei ab. Rodewalds Collagen strahlen Ruhe aus. Risse und Brüche in den harmonischen Kompositionen weisen jedoch darauf hin, dass die Idylle trügerisch ist.

Neben den kompakten Formen der Collagen gesellen sich die hauchfeinen Zeichnungen von Emmanuel Henninger dazu. Der im Elsass ansässige Künstler und Sozialökonom erforscht mit filigranstem Tuschestift seine Umgebung. Sein Studium hat er an der Universität Straßburg in Bildender Kunst und an der Universität des Oberelsass in Sozial- und Solidarökonomie abgeschlossen. Henninger hat eine Zeichenpräxis entwickelt, die Teil einer tiefen und persönlichen Beziehung zu den Räumen der Natur ist, die er regelmäßig durchquert und zum Leben braucht.

Helge Emmaneel war Kurator der Freiburger Kunstausstellung „Regionale 21“, wo sich das Künstlertrio kennenlernte. Von der Analogfotografie kommend, begann der gebürtige Essener, der an der Ruhruniversität Bochum Kunstgeschichte studierte, spät mit der Malerei. Beides verknüpft der seit 2013 in Freiburg lebende Künstler in seiner Landschaftsfotografie. Johann Wolfgang von Goethes Zeilen „So wahr und gut es wäre, den Kindern frühzeitig Geographie zu lehren, so bin ich doch der Meinung, dass man mit den nächsten Umgebungen der bildenden Natur anfangen müsse ...“, drücken die essentielle Faszination für Wolken, Wasser, Natur und Landschaft aus, welche Helge Emmaneel seit seiner Kindheit begleitet und sich bis heute in seinen Werken widerspiegelt. Seine bewusste Aufteilung des im Bild verfügbaren Raums wird über die Anordnung des Miteinanders von Wolken, Landschaften und wenigen ausgewählten Motiven ersichtlich.

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel ...

Veranstaltung Ausstellung „Spaces and lost Places“ mit Werken von Ingrid Rodewald, Helge Emmaneel und Emmanuel Henninger
Datum 07.01.2024
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kulturmarkt Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Altes Rathaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kultur & Bildung

Bei den gezeigten Collagen, Malereien und Zeichnungen der Ausstellung dreht es sich durchweg um Landschaften und den Einfluss des Menschen auf diese.

Das eigentliche Motiv ist eine Handlung. Statt den Menschen selbst, stellen die drei Künstler bewusst nur deren Relikte dar – der Landschaft selbst kommt die Solorolle zu.

„Die Spannweite der Auseinandersetzung mit dem Grundthema in den präsentierten Collagen, Zeichnungen und Malereien ist groß“, findet der Leingartener Museumsleiter Fritz Eichholz. Jeder der drei Kunstschaffenden habe einen persönlichen Stil und eine eigene Interpretation.

Ingrid Rodewald beispielsweise erfindet ihre Landschaften beim Collagieren. Die in Karlsruhe und Straßburg lebende Künstlerin verwendet dabei gerissene Papierstückchen von großen Plakaten aus der Produktwerbung. Nach Skizzen setzt sie die Bilder zusammen. Abstraktion und Realität – Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion wechseln sich dabei ab. Rodewalds Collagen strahlen Ruhe aus. Risse und Brüche in den harmonischen Kompositionen weisen jedoch darauf hin, dass die Idylle trügerisch ist.

Neben den kompakten Formen der Collagen gesellen sich die hauchfeinen Zeichnungen von Emmanuel Henninger dazu. Der im Elsass ansässige Künstler und Sozialökonom erforscht mit filigranstem Tuschestift seine Umgebung. Sein Studium hat er an der Universität Straßburg in Bildender Kunst und an der Universität des Oberelsass in Sozial- und Solidarökonomie abgeschlossen. Henninger hat eine Zeichenpräxis entwickelt, die Teil einer tiefen und persönlichen Beziehung zu den Räumen der Natur ist, die er regelmäßig durchquert und zum Leben braucht.

Helge Emmaneel war Kurator der Freiburger Kunstausstellung „Regionale 21“, wo sich das Künstlertrio kennenlernte. Von der Analogfotografie kommend, begann der gebürtige Essener, der an der Ruhruniversität Bochum Kunstgeschichte studierte, spät mit der Malerei. Beides verknüpft der seit 2013 in Freiburg lebende Künstler in seiner Landschaftsfotografie. Johann Wolfgang von Goethes Zeilen „So wahr und gut es wäre, den Kindern frühzeitig Geographie zu lehren, so bin ich doch der Meinung, dass man mit den nächsten Umgebungen der bildenden Natur anfangen müsse ...“, drücken die essentielle Faszination für Wolken, Wasser, Natur und Landschaft aus, welche Helge Emmaneel seit seiner Kindheit begleitet und sich bis heute in seinen Werken widerspiegelt. Seine bewusste Aufteilung des im Bild verfügbaren Raums wird über die Anordnung des Miteinanders von Wolken, Landschaften und wenigen ausgewählten Motiven ersichtlich.

LandFrauen Leingarten - Präventive Gymnastik

LandFrauen Leingarten - Präventive Gymnastik
Datum 08.01.2024
Uhrzeit 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter LandFrauen Leingarten
Veranstaltungsort: Anschrift Festhalle Leingarten
Kategorien Senioren, Soziales & Gemeinschaft, Sport

Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen mit verschiedenen Geräten wie Flexi-Band, Gymnastikball oder Stäben, begleitet mit Musik, damit der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen.

Ansprechpartnerin: Maria Roesch Telefonnummer: 07131 402944

Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an Beate Thomanek Telefonnummer: 07131 402772 wenden.
 

Der Bewegungstreff

Der Bewegungstreff
Datum 11.01.2024
Uhrzeit 10:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter MÜHLE Familienzentrum, Netzwerk Ehrenamt
Veranstaltungsort: Anschrift Festplatz / Festhalle Leingarten
Kategorien Senioren, Sport, Soziales & Gemeinschaft

Einfach vorbeikommen und mitmachen, Sportkleidung ist nicht erforderlich!
Bei jedem Wetter wird etwas für die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit getan. Und das Wichtigste: Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit, es wird Ihnen guttun!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das MÜHLE Team, Telefonnummer: 07131 6425469.

Herzliche Einladung und viel Spaß!

Infobereich