Hauptbereich
Ausstellung "soft power" von Annika Winkelmann
Datum18.03.2025
Uhrzeit17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterKulturmarkt Leingarten
Telefonnummer07131 900173
icon.place.eventMuseum Altes Rathaus
Eppinger Straße 150
74211 Leingarten
Beschreibung
Ausstellung „soft power“ vom 9. März – 27. April 2025 im Museum Altes Rathaus
Die Heilbronner Künstlerin Annika Winkelmann stellt unter dem Titel „Soft power“ ihre Werke - Installationen, Objekte und Fotografien – von Sonntag, 9. März bis Sonntag, 27. April 2025, im Leingartener Museum Altes Rathaus an der Eppinger Straße 150 aus. Die Vernissage beginnt um 11 Uhr.
Annika Winkelmann, Jahrgang 1983, ist eine erfolgreiche freischaffende Künstlerin, deren Werke seit 2004 bereits in zahlreichen Ausstellungen zu sehen waren. Die gebürtige Heilbronnerin, seit 2010 in ihrer Heimatstadt Mitglied im Künstlerhaus Zigarre, hat ein Studium der Theater- und Medienwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen sowie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit Diplom (Schwerpunkt Bildhauerei) absolviert.
In ihrer meist konzeptuellen Arbeit beschäftigt sich die Künstlerin mit Wahrnehmungsprozessen und Bedeutungsebenen. In ihren Installationen und Objekten lotet sie das Zusammenspiel von Betrachter zu Betrachtendem aus und weist auf die Notwendigkeit einer Erfahrung hin. In ihrem davon unabhängigen fotografischen Werk verschwimmen die Grenzen von analog zu digital und zeigen dem Betrachter zum einen analoge, fast malerische Ansichten, zum anderen spontane mit der Handykamera oder der Polaroid aufgenommene Momentaufnahmen.
Annika Winkelmanns Arbeiten, die die Leiterin des Heilbronner Kunstvereins Dr. Matthia Löbke als „Stillleben des Jetzt unserer Lebenswelt“ bezeichnet, entstehen auf vielfältige Weise aus persönlicher Anschauung. In der Welt der (Kunst-) Bildproduktion nimmt das Handy heute auch bei ihr einen festen Platz ein. Die Heilbronnerin nutzt diese unkomplizierte Art gerne um Fotos zu machen.
Museumsöffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Außerdem nach telefonischer Vereinbarung auch für Besuchergruppen unter der Rufnummer 07131/900173.
Kaffee und Kuchen
Im gemütlich eingerichteten Museumscafé können die Gäste sonntags von 14 bis 17 Uhr Kaffee und frisch gebackenen Kuchen genießen. Josef Staudinger